top of page
flower-field.jpg

Allergologie

Ein personalisierter Ansatz zur Allergiediagnostik mit unseren Tests hilft Ihnen, Allergene genau zu identifizieren und die Behandlung zu beginnen.

Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf normalerweise harmlose Substanzen wie Pollen, Hausstaubmilben oder Tierhaare. Diese Überreaktionen können vielseitige Symptome hervorrufen, von leichten Beschwerden wie Niesen und Jucken bis hin zu schweren Reaktionen wie Atemnot und Anaphylaxie. Ein Allergietest hilft dabei, die spezifischen Auslöser Ihrer Allergie zu identifizieren und eine gezielte Behandlung einzuleiten.

Unsere HNO-Praxis in Krumbach bietet verschiedene Arten von Allergietests an:​

  • Hierbei werden kleine Mengen potenzieller Allergene auf die Haut aufgetragen und die Haut leicht angeritzt. Innerhalb von 20 Minuten zeigen sich bei einer Allergie typische Rötungen oder Quaddeln.

  • Der Intrakutantest ist ein Allergietest, bei dem geringe Mengen eines Allergens direkt in die Haut injiziert werden, um eine allergische Reaktion zu prüfen. Er wird vor allem zur Diagnose von Allergien gegen Medikamente oder Insektengifte eingesetzt.

Der Ablauf eines Allergietests

Ein Allergietest hilft dabei, die spezifischen Auslöser einer Allergie zu identifizieren. Der Ablauf ist einfach und schmerzfrei. Zunächst wird der Arzt eine Anamnese erheben und nach möglichen Allergiesymptomen fragen. Anschließend kann der Test in verschiedenen Formen durchgeführt werden, wie z.B. Hauttests oder Blutuntersuchungen. Beim Hauttest werden kleine Mengen der verdächtigen Allergene auf die Haut aufgetragen, um zu prüfen, ob eine Reaktion auftritt. Bluttests messen spezifische Antikörper im Blut, die auf eine Allergie hinweisen können. Die Ergebnisse helfen dabei, die richtige Behandlung zu wählen, um die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.

Was passiert nach dem Allergietest?

Nach der Auswertung des Tests erfolgt eine detaillierte Besprechung der Ergebnisse. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan, der eine Meidung der Allergene, medikamentöse Behandlung und eventuell eine spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung) umfassen kann.

Wenn Sie Fragen haben, beantworten wir diese gerne:

shell-CTA.jpg

JETZT TERMIN VEREINBAREN!

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin und planen Sie Ihren Besuch in unserer Praxis.
bottom of page