top of page
terapie.jpg

Therapie

Innovative Behandlungsmethoden, individuell angepasst an die Bedürfnisse jedes Patienten.

Unser therapeutischer Ansatz umfasst die neuesten Behandlungsmethoden, die flexibel an die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten angepasst werden können. Wir setzen alles daran, jedem Patienten eine effektive und personalisierte Therapie zu bieten.

  • Infusionstherapie bei Tinnitus, Hörsturz und akutem Schwindel in Kombination mit einer Cortisonstoßtherapie und Sauerstofftherapie, abhängig von der Ursache und angepasst auf die individuellen Bedürfnisse.

    Intratympanale Cortisontherapie, durch direkte Injektion des Medikaments ins Mittelohr.

     

     Ziel ist die Verbesserung der Blutzirkulation in Verbindung mit einer antientzündlichen, abschwellenden Therapie und einer Verbesserung der Sauerstoffsättigung im Gewebe.

  • Druckstoßinhalation als abschwellende Therapie der Schleimhäute und Eröffnung der Zugangswege zu Nasenebenhöhlen oder Mittelohren sowie Verflüssigung von Schleimansammlungen in Nasenebenhöhlen oder Mittelohren.

     

    Anwendungsgebiet ist die Behandlung von: 

    - Nasennebenhöhlenentzündungen (subakut / chronisch)

    - Riechstörungen

    - Entzündungen des Rachens und des Kehlkopfes

    - Tubenmittelohrkatarrh

  • Sauerstoff-Ionisations-Therapie zur Verbesserung der Sättigung des Gewebssauerstoffgehalts

     

    in Verbindung mit einer Infusionstherapie bei

    - Ohrgeräuschen (Tinnitus)

    - Akute Hörstörung (Hörsturz)

    - Schwindel durch Ausfall eines Gleichgewichtsorgans (Neuropathia vestibularis)

     

    in Verbindung mit einer Druckstoßinhalationstherapie bei

     

    - Subakuten und chronischen Nasennebenhöhlenentzündungen

    - Mittelohrbelüftungsstörungen (Tubenkatarrh, Serotympanon, Mukotympanon)

    - Therapie von Riechstörungen (außer tumorbedingt)

    - Subakuten und chronischen Entzündungen des Kehlkopfes

     

    bei Stress und verminderter Leistungsfähigkeit

  • Die Hyposensibilisierung (SubCutane ImmunTherapie (SCIT)) oder (SubLinguale ImmunTherapie (SLIT)) wird bei der Behandlung gegen Pollen- und Hausstaubmilbenallergien eingesetzt. Die Spritzenbehandlung (subcutan) oder die Behandlung mit Tropfen oder Tabletten unter die Zunge (sublingual) erolgt über 3 Jahre.

     

    Ziel ist es, die Toleranzschwelle des Immunsystems gegenüber den Allergenen schrittweise heraufzusetzen.

  • Training der Gangsicherheit zur Vermeidung von Stürzen durch gezielte Übungen auf der Basis der Analyse des VertiGuard® Diagnose-Systems.

     

    Anhand der Biofeedback-Methode des VertiGuard® Therapie-Systems wird die fehlerhafte Informationsverarbeitung im Gleichgewichtsinn des Gehirns verbessert oder normalisiert.
    (vibrotaktiles Neurofeedbacktraining)

     

    Ziel ist die Besserung oder Beseitigung von plötzlich auftretendem, unkontrollierbarem Schwindel bei Bewegungen des täglichen Lebens.

    Die Verbesserung der Balance, die Stabilisierung der Körperachse dient zur Verbesserung der Gangsicherheit für ein selbständiges und sicheres Laufen ohne fremde Hilfe oder Rollator.

     

    Als Sturzprophylaxe dient das computergstützte Training zur Vermeidung sturzbedingter Komplikationen wie z.B. Oberschenkelfrakturen v.a. bei älteren Menschen.

  • Mikrowellenbestrahlung zur Steigerung der Gewebsdurchblutung mit Verbesserung der Immunabwehr im Gewebe, Erhöhung des Abtransports von Stoffwechselmetaboliten, Optimierung der Sauerstoffversorgung der Schleimhautzellen, Unterstützung der Gewebsabschwellung.

     

    Einsatzbereiche sind:

     

    - Subakute und chronische Nasennebenhöhlenentzündungen

    - Mittelohrbelüftungsstörungen (Tubenkatarrh, Serotympanon, Mukotympanon)

    - Subakute und chronische Entzündungen des Kehlkopfes

  • Gezielte Lokalbehandlung chronisch entzündeter Seitenstränge (eine Domäne der traditionellen HNO-Therapie), ohne Einsatz systemischer Medikamente (wie z.B.: Antibiotika).

     

    Einsatzbereiche sind:

     

    - akute, subakute und chronische Seitenstrangangina

    - entzündungsbedingte, belastende, verminderte Leistungsfähigkeit

Wenn Sie Fragen haben, beantworten wir diese gerne:

shell-CTA.jpg

JETZT TERMIN VEREINBAREN!

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin und planen Sie Ihren Besuch in unserer Praxis.
bottom of page